Kita oder Kindertagespflege



Für viele Eltern ist diese Entscheidung immer schwierig. Sie fragen Freunde, Verwandte und Bekannte.  Man schaut sich die verschiedenen Einrichtungen an und hat trotz allem immer ein schlechtes Gefühl. 

Ist das,  das richtige für mein Kind? Fühlt es sich wohl dort? Fühlen wir uns wohl? 


Diese Entscheidung kann Ihnen, liebe Eltern, keiner abnehmen. Jede Einrichtung hat seine Vor- und Nachteile.  

In der Kita gibt es mehrere Gruppen in verschiedenen Altersstufen. Auch ist der Personalschlüssel  ist dort anders als in der Kindertagespflege. Jede Kita hat ihr eigenes Konzept, gleichbleibende Öffnungszeiten. 


In der Kindertagespflege gibt es eine kleine Gruppe, bestehend aus 5 Kindern am Tag. Bei uns werden die Kinder in einer familiären Umgebung betreut. Sie lernen unsere Familienmitglieder kennen, unsere Haustiere und unseren Alltag. Jede Kindertagespflege Person hat sowie eine Kita auch ein eigenes Konzept, wonach sie arbeitet. Sei es die Waldpädagogik, musikalische Frühförderung, Emmi Pikler oder Maria Montessori.  Sie sehen also es gibt eine bunte Vielfalt in unserer Arbeit wie auch in der Kita. Jede Kindertagespflege Person hat ihre eigenen Öffnungszeiten. Auch die Randzeiten Betreuung ist in der Kindertagespflege möglich. Daher ist die Kindertagespflege sehr flexibel. 


Auch wir haben einen Bildungsauftrag. Dazu gehört, dass wir Entwicklungsberichte erstellen, Aaltersgemäß Sprachentwicklungs- Beobachtung durchführen,  Bildungsdokumentationen erstellen, Ausflüge vorbereiten und ganz viel mehr. 

Sehr wichtig ist uns die Elternpartnerschaft.  Denn ohne sie als Eltern funktioniert die Betreuung nicht. Es ist wichtig, dass auch sie sich wohl und gut aufgehoben fühlen, genau wie ihr Kind. Deswegen sind wir viel im Austausch mit Ihnen und haben jederzeit ein offenes Ohr für Ihre Sorgen oder Ängste.


Dieses sollten Sie für sich immer beachten bei der Wahl ob Kita oder Kindertagespflege.  Beide müssen sich wohl und gut aufgehoben fühlen. 


Wenn Sie auf der Suche nach einer Betreuung sind für Ihren kleinen Schatz, dann scheuen Sie sich nicht die Kindertagespflege Personen anzurufen und einen Termin zu machen. Ich finde, dass ein persönliches Gespräch immer besser ist. Man kann sich kennenlernen, die Räumlichkeiten anschauen, das Konzept ansehen und dann schauen, ob es passt oder vielleicht auch nicht. Was auch gar nicht schlimm ist, denn man mag einfach nicht jeden Menschen, das ist einfach so. So ist unsere Natur. 


Ich hoffe, ich konnte Ihnen hiermit einen kleinen Einblick in die Kindertagespflege geben und Ihnen Ihre Ängste und Sorgen, welche Einrichtung sie wählen sollen ein wenig nehmen. 


Ich wünsche Ihnen und Ihrem kleinen Schatz eine tolle Zeit, ob nun in der Kita oder in der Kindertagespflege. 



Vertretung in der Kindertagespflege 


Eltern sind oft aufgrund der Vertretungsregelung oft unsicher, ob sie sich für die Kindertagespflege entscheiden sollen oder für den Kiga.

Doch auch im Kiga ist ein guter Personalschlüssel nicht immer gleich. 

Auch dort erkranken die Erzieherinnen und die Gruppen werden zusammen gelegt, oder Eltern werden gebeten die Kinder vielleicht nicht zu bringen.

Wie der Kiga und auch wir in der Kindertagespflege versuchen immer unser bestmögliches für unsere Schützlinge. 


Für Eltern ist eine Vertretungsregelung in der Kindertagespflege wichtig. Sie muss verlässlich und gut organisiert sein.

Jeder hat einen Anspruch auf eine Vertretung in der Kindertagespflege. 

Eltern müssen bei Vertragsabschluss angeben, ob oder ab wann sie eine Vertretung benötigen. 

Die meisten Eltern können eine Woche ganz gut selbst überbrücken. Doch fällt die Kindertagespflege Personen länger aus durch Krankheit, wird es oft schwierig das alles aufzufangen. 

Wenn eine Familie angibt, dass sie eine Vertretung benötigt, wird ein Kontakt schon im Vorfeld zu einer Tagesmutter aufgebaut und die Eltern gemeinsam mit ihrem Kind besuchen in regelmäßigen Abständen die vertretende Tagesmutter. Damit sich das Kind an Sie, die Umgebung und die anderen Kinder gewöhnen kann. 

Auch wir anderen Tagesmütter versuchen uns regelmäßig zu treffen, damit sich die Kinder kennenlernen und die Kindertagespflege Personen. 

Wichtig für die Vertretung ist die gute Vernetzung unter den einzelnen Tagesmütter im Ort. Hier bei uns in Ladbergen klappt das sehr gut. Gerade zu Corona Zeiten und jetzt zur Erkältungwelle. 

Hat eine Kollegin ein Tageskind in der Vertretung, tauschen wir uns intensiv darüber aus. Auch der Kontakt und Gespräch mit den Eltern ist von beiden Tagesmüttern sehr wichtig.  Denn es geht uns immer um das Wohl ihres Kindes, denn das ist das höchste Gut in ihrem Leben.